6 Gedanken zu “Eisenmangel – was kann ich dagegen tun?”
Eisenmangel ein großes Thema auch in meiner Praxis. Ich stimme Dir zu vorbeugen ist besser als heilen. Bei bedarf setze ich auf Eisenpräparate auf pflanzlicher Basis, da sie besser vertragen werden.
Alles Liebe
Annette
Sehr gutes und wichtiges Thema was nicht unwichtig ist. Ich habe Monatelang Eisenmangel gehabt aber hochgradig. Es wurde dann schlimmer bei Regelproblemen. Aber festgestellt hat man dann ich habe ein kleinen Tumor in der Gebärmutter der extreme Blutungen verursacht hat. Ich meine extrem, dass ein Notarzt kommen musste.
Sonst sehr hilfreich und gut geschrieben.
Liebe Grüße
Julia
Liebe Julia,
es tut mir sehr leid das zu hören, ich hoffe Deine Behandlungen sind gut verlaufen und Dir ging es schnell wieder besser!
Ich denke im Zweifel ist es bei Eisenmangel, auch in nicht ganz so starker Form, immer von Vorteil einen Arzt zu kontaktieren um mögliche Risiken abzuwägen und medizinischen Bestand zu bekommen.
an Eisenmangel leiden ja wirklich viele und deshalb finde ich die Tipps klasse. Vorbeugen ist immer am besten, wenn man es erstmal hat, dann wird es nämlich schwierig das wieder einzupendeln.
„The bioavailability of iron is approximately 14% to 18% from mixed diets that include substantial amounts of meat, seafood, and vitamin C (ascorbic acid, which enhances the bioavailability of nonheme iron) and 5% to 12% from vegetarian diets [2,4]. In addition to ascorbic acid, meat, poultry, and seafood can enhance nonheme iron absorption, whereas phytate (present in grains and beans) and certain polyphenols in some non-animal foods (such as cereals and legumes) have the opposite effect.“
Für Leute mit vegetarischen/veganen Diäten sind also Bohnen (auch zB Soja) keineswegs ein gleichwertiger Ersatz. Die Dosierung sollte man dann Fachleuten überlassen oder sich die entsprechenden, ausreichend dosierten Ergänzungsmittel erwerben.
Eisenmangel ein großes Thema auch in meiner Praxis. Ich stimme Dir zu vorbeugen ist besser als heilen. Bei bedarf setze ich auf Eisenpräparate auf pflanzlicher Basis, da sie besser vertragen werden.
Alles Liebe
Annette
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ein wichtiges Thema! Wir bekämpfen den Eisenmangel gerade mit ganz vielen Spinatgerichten sowie auch mit vielen Linsen und Haferflockengerichten…
Danke für den spannenden Artikel, lasse dir liebe Grüße da,
Catrin von https://www.cookingcatrin.at/
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Sehr gutes und wichtiges Thema was nicht unwichtig ist. Ich habe Monatelang Eisenmangel gehabt aber hochgradig. Es wurde dann schlimmer bei Regelproblemen. Aber festgestellt hat man dann ich habe ein kleinen Tumor in der Gebärmutter der extreme Blutungen verursacht hat. Ich meine extrem, dass ein Notarzt kommen musste.
Sonst sehr hilfreich und gut geschrieben.
Liebe Grüße
Julia
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Julia,
es tut mir sehr leid das zu hören, ich hoffe Deine Behandlungen sind gut verlaufen und Dir ging es schnell wieder besser!
Ich denke im Zweifel ist es bei Eisenmangel, auch in nicht ganz so starker Form, immer von Vorteil einen Arzt zu kontaktieren um mögliche Risiken abzuwägen und medizinischen Bestand zu bekommen.
Liebe Grüße,
Hanna
Gefällt mirGefällt mir
Huhu,
an Eisenmangel leiden ja wirklich viele und deshalb finde ich die Tipps klasse. Vorbeugen ist immer am besten, wenn man es erstmal hat, dann wird es nämlich schwierig das wieder einzupendeln.
LG Steffi
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ein schöner Artikel, der auf den Punkt kommt
Es gibt da mit dem Faktor der Absorbtion noch ein kurzes Zitat aus https://ods.od.nih.gov/factsheets/Iron-HealthProfessional/
„The bioavailability of iron is approximately 14% to 18% from mixed diets that include substantial amounts of meat, seafood, and vitamin C (ascorbic acid, which enhances the bioavailability of nonheme iron) and 5% to 12% from vegetarian diets [2,4]. In addition to ascorbic acid, meat, poultry, and seafood can enhance nonheme iron absorption, whereas phytate (present in grains and beans) and certain polyphenols in some non-animal foods (such as cereals and legumes) have the opposite effect.“
Für Leute mit vegetarischen/veganen Diäten sind also Bohnen (auch zB Soja) keineswegs ein gleichwertiger Ersatz. Die Dosierung sollte man dann Fachleuten überlassen oder sich die entsprechenden, ausreichend dosierten Ergänzungsmittel erwerben.
Beste Grüße
Jay
Gefällt mirGefällt 1 Person